Schluck! Wir haben uns auf die Suche nach dem Geschmack von Wasser begeben. Diese und weitere Geschichten über Passstraßen, Gebirgspfade und Lebenswege in »Routen«, der neuen Ausgabe von meinTirol
Jetzt bestellenSchöne Seiten: Unser Art Direktor Daniel Pietsch hat für Strellson den Katalog zur neuen Kollektion gestaltet
Mehr erfahrenIngeborg Bachmann liebte ein Schwein, Friedrich Dürrenmatt ein doppeltes Lottchen, Agatha Christie einen Leichengräber: Pauline Krätzigs wunderbare Serie »Verliebte Literaten« für die NZZ am Sonntag ist jetzt in Buchform erschienen
Jetzt bestellenFäröische Algen, Freude am Altern und Willems Weisheiten: Das neue SZ Magazin Stil Leben aus dem Hause Nansen & Piccard ist da!
Mehr erfahrenJakob Schrenk hasst Schnaps. Wir haben ihn auf eine Tour durch Tiroler Brennereien geschickt. Diese und viele weitere großartige Geschichten in der neuen Ausgabe unseres Magazins für die Tirol Werbung
Kostenlos bestellenDer neue, große Bildband des fantastischen Fotografen Peter Mathis ist jetzt im Prestel Verlag erschienen. Mit einem Essay von Jan Kirsten Biener
Jetzt bestellenTatsache: Wir sprechen zu viel über Fake News und zu wenig über Fakten. #whatthefact für die Nemetschek Stiftung soll das ändern. Wichtiges Thema, großer Spaß!
Jetzt spielenFür die neue Ausgabe der GQ Style von unserem Art Direktor hat sich Alexander Skarsgård hübsch gemacht
Mehr davonInfluencer sind hip, Schafe sind cool. Barbara Höfler fragt sich: Gehen meine Schäfchen viral?
Jetzt in der NZZ am Sonntag und hier:
Hallo Zukunft! Der neue Geschäftsbericht der Otto Group – unter anderem mit dem Big Data Experten Professor Michael Feindt
Hier lesenSwiss Pop Art: Die erste Ausgabe von »DU« mit Benedikt Sarreiter als neuem Textchef
Mehr erfahrenBlurred Vision: Für die Coverproduktion des neuen SZ Magazin Stil Leben haben wir mal eine ganz neue Sichtweise ausprobiert
Mehr SZ Magazin Stil LebenGesunde Mischung: Der neue Geschäftsbericht des Medizin-Unternehmens B.Braun ist in Zusammenarbeit mit Strichpunkt entstanden
Mehr erfahrenTinderschänder, Frustmolch, gleitender Angestellter: Heike Kottmann kennt sie alle. Ihre Männer-Typologie ist soeben bei Knaur erschienen
Willkommen in Deutschland! Das steht da oben. Hoffen wir zumindest. Definitiv wahr: Das neue chinesische Reise- und Stil-Spezial des SZ Magazin Stil Leben ist gerade erschienen
Mehr erfahren302 Seiten Fashion, Fashion, Fashion. Und eine Strecke mit dem besten Arnie-Double aller Zeiten. Unser Art Direktor Daniel Pietsch hat die neue Ausgabe der GQ Style gemacht
Schon schön: »Schonzeit«, die neue Ausgabe von »meinTirol«. Nansen & Piccard hat die Sommerausgabe des Magazins für unsere Lieblingsnachbarn im Süden gemacht
Mehr erfahrenUnser Art Director Daniel Pietsch steht in Münchens kleinstem Sterne-Restaurant regelmäßig selbst in der Küche. Jetzt hat er dem »Showroom« ein neues Design verpasst
Kafka, Bachmann und Burroughs: Auch Literaten müssen schmusen. Pauline Krätzig berichtet in zehn Folgen über Liebe und Literatur in der NZZ am Sonntag
Hier lesen25, 45 oder 65 km/h? Welche Höchstgeschwindigkeit Spermien erreichen und alle anderen Antworten auf die großen Fragen der Menschheit. Jetzt in den neuen N&P Quizboxen für arsEdition
Jetzt bestellenIn neuer Frische. Die »Material Girl« ist schöner denn je. Relaunch: Alexis Zurflüh.
MEHR ANSEHENFür das Interview Magazin arrangierte Benedikt Sarreiter ein Treffen zwischen dem Designer Demna Gvasalia und der König/in des Pop-Undergrounds Genesis P. Orridge
Hier lesenWas bleibt vom alten Leben? »Ein Stück Erinnerung« – Dinge, die Flüchtende mitbrachten. Ein Projekt von Sima Dehgani
Jetzt bestellenJetzt kommt es ans Licht: N&P und Strichpunkt entwickeln und realisieren für OSRAM Inhalte rund um das Thema digitale Transformation
Hier geht es zur MicrositeIm Auftrag von Hansmann PR produzieren wir in Zusammenarbeit mit Vydy.tv Inhalte für die Marke Walter Knoll
Mehr ansehenEinen Großteil des Tages schaut sich Paul-Philipp im Internet Quatsch an. In der aktuellen Zeit erklärt er, wieso das sehr wichtig ist
Es herbstelt und N&P liefert den Soundtrack zu fallenden Blättern, Nebel und Nässe. Slowdance gemixt von Benedikt Sarreiter
AnhörenDebbie Harry und Ashton Kutcher in der neuen Winterausgabe von GQ Style.
Art Direction: Daniel Pietsch
In der September-Ausgabe des Interview Magazins trifft Mode-King Bernhard Willhelm auf Strand-Queen Pamela Anderson. Arrangement und Redaktion: Benedikt Sarreiter
Hier lesenGeschichte mit Bart: Hanske trifft den großen, weisen, weißen niederländischen Künstler Herman de Vries. Ein Waldspaziergang für das Magazin der Bayerischen Staatsforsten
Hier lesenDie Geschichte einer doppelten Wiederauferstehung. Heike Kottmann in der Wirtschaftswoche über das famose Polaroid-Comeback (im Bild und
als Marke)
Unser neues Gemeinschaftsprojekt: Zehntausend Jahre Sex (veröffentlicht bei Ecowin). Alles, was uns Dr. Sommer verheimlicht hat.
Mehr zum BuchNicht nur für Bienen und Hummeln interessant: Eine Ode an den Blütenduft von Paul-Philipp Hanske. Erschienen in der Süddeutschen Zeitung am Wochenende
Hier lesenDie neue Ausgabe von »enkelfähig« ist da. Darin unter anderem: Ein Interview von Jakob Schrenk mit Sven Thomas – dem Mann, der vor allem die großen, gefallenen Wirtschaftslenker vor Gericht verteidigt
Hier lesenPaul-Philipp Hanske schreibt in der WamS über 500 Jahre Reinheitsgebot. Mit der Recherche nahm er es wie immer sehr genau
Hier lesenJetzt erschienen: Der neue Geschäftsbericht des Großhandel- und Logistikkonzerns ALSO – mit Texten von N&P unter Federführung von Strichpunkt
Mehr erfahrenBenedikt Sarreiter spricht für das Interview Magazin mit Garth Risk Hallberg über seinen 1100 Seiten-Roman
»City On Fire«
Unsere Schmuckproduktion für die Herbstausgabe 2013 des SZ Magazin Stil Leben hat ein neues Leben: Als Cover des Bildbands »The Still Life« des Gestalten Verlags. Jetzt in neuer Auflage erhältlich
Hier kaufenEine kleine Hilfe, wann unter welchen Umständen sich ein Anruf bei NANSEN & PICCARD wirklich lohnt
Zur IllustrationJakob Schrenk schreibt in der Süddeutschen Zeitung eine Ode an eine vom Aussterben bedrohte Small-Talk-Gattung: den gepflegten Herrenwitz
Jetzt lesenDas teure Tier ist ein wenig seltsam. Die Beziehung des Menschen zu ihm auch. Ein Text von Benedikt Sarreiter im neuen Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben
25 Jahre, unzählige Skizzen, Konzepte und Entwürfe: Der zweite Band des Jubiläumsbuchs für Kiska gibt auf mehr als 300 Seiten einen Einblick in die Arbeitsprozesse der vielseitigsten Designfirma Österreichs
Zum ProjektEin Folder für das deutsch-nepalesische, garantiert nachhaltig, fair und vorbildlich produzierende Kaschmir-Label Neyo
Mark Ronson in der Coverstrecke des neuen Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben. Fotos: Tung Walsh, Interview: Sascha Chaimowicz, Art Direction: Alexis Zurflüh
Mehr davonDas Beste von Hugo Boss: ein Buch über die Made to Measure-Kollektion aus Metzingen. Konzept, Texte, Stills, Produktion von N&P und Daniel Pietsch
Mehr erfahrenDaniel Radcliffe in der Coverstory der neuen Herbst/Winter-Ausgabe von GQ Style. Art Director: Daniel Pietsch
Mehr CoverN&P produziert zweimal jährlich eine Ausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben speziell für den chinesischen Markt. Natürlich auf Chinesisch.
南德意志报杂志/时尚生活
Roboterethik: Essay von Benedikt Sarreiter in Wired Deutschland über die Frage nach moralischen Standards bei Maschinen. Illustration von Dan Matutina
Zum TextEin Essay von Paul-Philipp Hanske über die zunehmend komplexere Frage: Wie begrüße ich mein Gegenüber richtig?
Jetzt lesenVanity Fair und Freeride-Ski: Benedikt Sarreiter (Text) und Jonas Unger (Bild) porträtieren den französischen Designstar Yorgo Tloupas für das BMW Magazin
Mehr erfahrenPaul-Philipp Hanskes und Benedikt Sarreiters
Recherche über die psychedelische Renaissance.
Jetzt bei Suhrkamp erschienen
Paul-Philipp Hanske erklärt in einem Text für Geo Special die Geschichte des schwulen Münchens
Zum TextIm Winter auf den höchsten Berg Norwegens – und in eine Hütte voller Limbo tanzender Skandinavier. Eine Reisereportage für das Himmelblau Magazin von Jan Kirsten Biener mit Fotos von Frank Stolle
Mehr BilderDie Deutschen sind Kompliment-Muffel. Michèle Roten zeigt N&P und den Lesern der Süddeutschen Zeitung, wie es besser geht. Illustration von Akira Sorimachi
Jetzt lesenUlrich Matthes: Deutschlands bester Schauspieler auf dem Cover vom neuen Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben. Fotografiert für N&P von Markus Pritzi
Zum MagazinNoch lieber als über das Wetter schimpfen die Menschen derzeit über die Apple Watch. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang mit smarten Geräten. Ein Essay von Tobias Moorstedt, Illustrationen von Jacob Stead
Zum TextGasturbinen in Oberhausen, Dieselmotoren auf Containerschiffen, Lkw auf der ganzen Welt. Der Geschäftsbericht von MAN. Konzept und Design von Strichpunkt, Texte von N&P
Mehr erfahrenN&P macht das Buch zum 25. Jubiläum
des besten Designunternehmens Österreichs.
Happy Birthday, Kiska!
Jakob Schrenk (Text) und N&P Ambassador Roderick Aichinger (Fotos) essen sich für das Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben durch die besten Dim-Sum-Restaurants Hongkongs
Zum TextSabrina Theissen fotografiert für die Herbstausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben den Schmuck der Saison. Art Direction: Alexis Zurflüh
Zum MagazinJakob Schrenk (Text) und N&P Ambassador Urban Zintel (Fotos) haben in Sizilien Forscher gefunden, die wiederum Atlantis gefunden haben. Also fast
Zum ArtikelFür ihr Buch „Neues von der anderen Seite” reisen Benedikt Sarreiter und Paul-Philipp Hanske nach Kalifornien, um über die psychedelische Renaissance zu recherchieren. Hier ihre Reportage für Wired.
Entweder vielleicht oder doch lieber ja: Das Entscheidungsbaum-Buch von Heike Kottmann gibt es jetzt auch als Kalender
Zum VerlagFür Hoffmann und Campe und mit Ringzwei konzipiert und entwickelt Jan Kirsten Biener das digitale BMW Magazin
Mehr erfahrenKeine Schilder, keine Karte, kein Zugang: Max Küng war für N&P und das Süddeutsche Zeitung Magazin Stil Leben in Tokio auf der Suche nach den exklusivsten Restaurants der Welt
Zum MagazinNils Binnberg interviewt für N&P Betty Halbreich. Die erste Personal Shopperin von Bergdorf Goodman kleidet auch mit 85 Jahren immer noch Amerikas wichtigste Frauen ein
Zum Magazin